Facharztcurricula Psychiatrie und Psychotherapie

Das Facharzt-Curriculum Psychiatrie und Psychotherapie der Thüringer Gesellschaft für Psychiatrie, Neurologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie wird durch die weiterbildungsberechtigten Ärzte der Thüringer Fachkliniken, Fachabteilungen an Allgemeinkrankenhäusern und durch die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Jena veranstaltet.
Es dient der Vermittlung wesentlicher Inhalte entsprechend der Weiterbildungsordnung vom 14.07.2011, zuletzt geändert am 11.11.2016.
Die Fallvorstellungen, Vorlesungen und interaktiven Seminare mit Lernerfolgskontrollen fokussieren auf die Inhalte der Weiterbildungsordnung, die nicht durch die Pflichtweiterbildung suchtmedizinische Grundversorgung und die spezielle Psychotherapieausbildung an Ausbildungsinstituten erworben werden.

Verantwortlich:

  • Prof. Dr. K.-J. Bär, Jena
  • Dr. U. Polzer, Stadtroda
  • Dr. R. Serfling, Weimar

Termine und Preise:

  • Ausgefallen: 21.03.2020: Facharzt-Curriculum 9:00-17:00 Uhr, 120 Euro
  • Ausgefallen: 08.05.2020: Facharzt-Curriculum im Rahmen der Jahrestagung der TGPNK, 12:00-14:30 Uhr. 3x 45 Minuten
  • Ausgefallen: 13.06.2020 Facharzt Curriculum 9:00-17:00 Uhr, 120 Euro
  • Verschoben: 22./23.01.2021 Blockweiterbildung
  • 08.05.2021 Facharzt-Curriculum, Thema: Psychosomatik-like, 80 Euro
  • 03.07.2021 Thema: Forensik, Onlineveranstaltung, 80 Euro
  • 08.10.2021 Facharzt Curriculum im Rahmen der 95. Jahrestagung der TGPNK
  • 20.11.2021 Thema: Geschichte der Psychiatrie / Was der Psychiater auch wissen sollte

Veranstaltungsort:

Onlineveranstaltung

Organisation:

Show- und Veranstaltungsservice Meier & Teicher GbR
Mädlerpassage, Aufgang E, Grimmaische Straße 2-4, 04109 Leipzig
Tel.: 0341/96280530, Fax: 0341/96280531
Thomas-Mann-Straße 27, 07743 Jena
Tel.: 03641/384055, Fax: 03641/384055.
info@show-veranstaltungsservice.de

Facharztcurriculum
Psychiatrie/Psychotherapie der TGPNK

Rückblick

Programme 2021:

Samstag, 20.11.2021 9.00 – 17.00 Uhr
als Onlineveranstaltung

09:00 bis 10:30 Uhr
Medikamente und Schwangerschaft
OÄ Dr. Pietsch, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Jena

10:30 bis 11:15 Uhr
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von ambulanter und stationärer psychiatrischer Therapie
Dr. S. Köhler, Jena

11:15 bis 11:30 Uhr
Kaffeepause

11:30 bis 13:00 Uhr
Neurologie für Psychiater
ChA Dr.Polzer, SRO

13:00 bis 13:45 Uhr
Mittagspause

13.45 bis 14.45 Uhr
Wie und warum sollen Zwangsmaßnahmen erfaßt werden?
ChÄ Dr. Lorenz, Bad Salzungen

14:45 bis 15:00 Uhr
Kaffeepause

15.00 bis 15.45 Uhr
Implementation der S3-Leitlinie „Zwangsvermeidung“
ChA Dr. Serfling, Weimar

15:45 bis 17:00 Uhr
Anpassungsstörung nach Todschlag?
ChA Dr. Serfling, Weimar

Samstag, 03.07.2021 9.00 – 15.15 Uhr als Onlineveranstaltung
Der Zugangscode geht den Teilnehmern nach Anmeldung per E-Mail zu.

Moderation:
Dr. T. Jochum, Gera, 9.00-12.15 Uhr
Prof. Bär, Jena, 13.00 – 15.15 Uhr

09:00 bis 10:00 Uhr
Unterbringungsvoraussetzungen
Dr. Fehler, Hildburghausen

10:00 bis 10:30 Uhr
Begutachtung von Sexualstörungen und Paraphilien
Prof. Walter, Jena

10:30 bis 10:45 Uhr
Kaffeepause

10:45 bis 12:15 Uhr
Bausteine & Aufbau des sozialmedizinischen Gutachtens
Prof. Bär, Jena

12:15 bis 13:00 Uhr
Mittagspause

13.00 bis 13.45 Uhr
Rehabilitative Behandlung forensisch-psychiatrischer Patienten – ein Fallbeispiel
M. Sc. Psych. Katrin Hübschmann
Therapeutische Leitung Haus 81 / OMRV  HK, Mühlhausen

13.45 bis 15.15 Uhr
Begutachtungsanlässe & Abschlussrunde
Prof. Bär, Jena

Samstag, 08.05.2021 9.00 – 15.30 Uhr als Onlineveranstaltung

09:00 bis 10:30 Uhr
Schlafstörungen
Dr. U. Polzer, SRO

10:30 bis 11:00 Uhr
Ein komplizierter Fall zum Diskutieren
C. Schaumberg-Brand, Gerontopsychiatrie Jena

11:00 bis 11:15 Uhr
Kaffeepause

11:15 bis 12:45 Uhr
Essstörungen
Dr. T. Vieweg, Weimar

12:45 bis 13:30 Uhr
Mittagspause

13.30 bis 15.00 Uhr
Schmerzstörungen
Dr. Kastner, Hildburghausen

15.00 bis 15:30 Uhr
Abschlussrunde
Dr. Kastner, Hildburghausen

Programme 2019:

02.03.2019, Facharzt-Curriculum Jena:
9:00 bis 10:30 Uhr
Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen
Dr. G. Peikert, Jena

10:30 bis 10:45 Uhr
Kaffeepause

10:45 bis 11:30 Uhr
Psychopharmakotherapie bei Angst- und Zwangsstörungen
Dr. U. Polzer, Stadtroda

11:30 bis 12:15 Uhr
Kognitive Verhaltenstherapie bei Angststörungen
Dr. T. Sobanski. Saalfeld

12:00 bis 13:15 Uhr
Mittagspause

13:15 bis 14:00 Uhr
Organische Ursachen von Ängsten und Zwängen
Prof. Dr. K.-J. Bär Jena

14:00 bis 15:30 Uhr
Autismus-Spektrum-Störungen
Dr. A. Hauswedel, Jena

15:30 bis 15:45 Uhr
Kaffeepause

15:45 bis 16:30 Uhr
Somatoforme Störungen
Prof. Dr. K.-J. Bar, Jena

16:30 bis 17:00 Uhr
Lernzielkontrolle
Prof. Dr K.-J. Bär. Jena

17.05.2019 Facharztcurriculum im Rahmen der Jahrestagung der TGPNK,
Thema: Konsiliapsychiatrie

12:00 – 12:45 Uhr
Grundlagen der Konsiliar- und Liaisonsychiatrie
Professor Dr. K.-J. Bär, Jena

12:45 – 13:30 Uhr
Delir der alten Patienten im Konsil
Dr. U. Polzer, Stadtroda

13:30 – 13:45 Uhr
Pause

13:45 – 14:30 Uhr
Fallvorstellungen
Fall 1 Dr. L. Cuznetov, Weimar
Fall 2 Dipl.-Med. D. Marx, Mühlhausen
Fall 3 Dr. C. Trojandt, Jena

24.08.2019 (ausgefallen): 8. Termin Facharzt-Curriculum, Jena
Ort: Hörsaal des Departments für Psychiatrie, Gerontopsychiatrie und Psychosomatik des Universitätsklinikums Jena, Philosophenweg 3, 07743 Jena

09:00 bis 10:30 Uhr
Sozialpsychiatrie- gestern und heute, eine Einführung
Dr. U. Polzer

10:30 bis 10:45 Uhr
Kaffeepause

10:45 bis 11:30 Uhr
AWW-Angebote & BTHG ab 2020
Frau Neukirchner, Aktion Wandlungswelten, Jena

11:30 bis 12:15 Uhr
Versorgung, Kooperation und Qualität im Gemeindepsychiatrischen Verbund Jena
Frau Hofmann, GPV, Psychiatrie- und Suchthilfekoordinatorin

12:15 bis 13:00 Uhr
Mittagspause

13:00 bis 13:45 Uhr
Betreuungs- und Unterbringungsrecht
Frau Lindner, Betreuungsbehörde Jena

13:45 bis 14:30 Uhr
Unterbringungen nach ThürPsychKG und nach BGB
Vor- und Nachsorge bei Unterbringungen als gesetzliche Aufgabe des Sozialpsychiatrischen Dienstes
Frau Lindner & Frau G. Möchel, Teamleiterin Sozialpsychiatrischer Dienst Jena

14:30 bis 15:00 Uhr
Kaffeepause

15:00 bis 15:45 Uhr
Möglichkeiten der intensivierten ambulanten Behandlung
Frau OÄ Dr. Hauswedell, Klinik für Psychiatrie Jena

15:45 bis 17:00 Uhr
Der besondere Fall & Lernzielkontrolle
Prof. Dr. K.-J. Bär, Jena

Blockweiterbildung 15.11.2019- 16.11.2019

Freitag, 15.11.2019
Ort: Hörsaal des Departments für Psychiatrie, Gerontopsychiatrie und Psychosomatik des Universitätsklinikums Jena, Philosophenweg 3, 07743 Jena

16:00 bis 16:30 Uhr
Kaffeepause

16:30 bis 18:00 Uhr
Hilfeplanung in der Eingliederungshilfe (und Jugendhilfe)
Herr Bennewitz

18:00 bis 18:30 Uhr
Pause

18:30 bis 19:15 Uhr
Betreuungs- und Unterbringungsrecht
Frau Lindner, Betreuungsbehörde Jena

19:15 bis 20:00 Uhr
Unterbringungen nach ThürPsychKG und nach BGB, Vor- und Nachsorge bei Unterbringungen als gesetzliche Aufgabe des Sozialpsychiatrischen Dienstes
Frau Lindner & Frau G. Möchel, Teamleiterin Sozialpsychiatrischer Dienst Jena

Samstag, 16.11.2019
Ort: Hörsaal des Departments für Psychiatrie, Gerontopsychiatrie und Psychosomatik des Universitätsklinikums Jena, Philosophenweg 3, 07743 Jena

09:00 bis 10:30 Uhr
Sozialpsychiatrie- gestern und heute, eine Einführung
Dr. U. Polzer

10:30 bis 10:45 Uhr
Kaffeepause

10:45 bis 11:30 Uhr
AWW-Angebote & BTHG ab 2020
Frau Neukirchner, Aktion Wandlungswelten, Jena

11:30 bis 12:15 Uhr
Versorgung, Kooperation und Qualität im Gemeindepsychiatrischen Verbund
Jena Frau Hofmann, GPV, Psychiatrie- und Suchthilfekoordinatorin

12:15 bis 13:00 Uhr
Mittagspause

13.00- 14.30 Uhr
angefragt Frau Dr. Köhler

14:30 bis 15:00Uhr
Kaffeepause

15:00 bis 15:45 Uhr
Möglichkeiten der intensivierten ambulanten Behandlung
Frau OÄ Dr. Hauswedell, Klinik für Psychiatrie Jena

15:45 bis 17:00 Uhr
Der besondere Fall & Lernzielkontrolle
Dr. Brenda Henning, Klinik für Psychiatrie, Weimar & Prof. Bär, UKJ Jena

Stand: 22.10.2019

Zusätzlich empfohlene Veranstaltungen für die Facharztausbildung:

30.03.2019: Symposium Neues zur Diagnostik und Therapie der Schizophrenie, Universitätsklinikum Jena, Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Philosophenweg 03, 00743 Jena (zur Ameldung)

31.08 2019: Tagesklinik Symposium Erfurt „Der junge Patient in der Tagesklinik“, 50 Euro, für Mitglieder der TGPNK 40 Euro.

Letzte Änderung: 8. März 2021